wir unterstützen ein projekt
das am herzen liegt.

wo helfen wir?

In Eswatini. Das ist ein kleiner Staat in Afrika, eingerahmt von Südafrika und Mosambik. Mit 17.500 Quadratkilometern ist er dort der zweitkleinste Staat und hat ca. 1,2 Mio. Bewohner. Eswatini gilt als ein Staat mit einer der weltweit höchsten HIV-Raten. Dies hat zur Konsequenz, dass dort aktuell etwa 80.000 Waisen oder Halbwaisen im Alter von bis zu 15 Jahren leben, da ihre Eltern dem Virus erlegen sind. In der Folge ist das Durchschnittsalter auf ca. 23 Jahre gesunken. Weiterhin sind über 30 % der Bevölkerung jünger als 15 Jahre. Das wirkt sich deutlich auf die wirtschaftliche Situation der eher ländlichen Familien aus. Über 60 % der Menschen leben dort unterhalb der Armutsgrenze.

Eswatini, ein kleines Land in Afrika
Kinder in Eswatini

warum helfen wir?

In der Vergangenheit spielten die Dorfgemeinschaften in Eswatini eine tragende Rolle für eine Grundversorgung und die Anpassung an die lokalen Gegebenheiten. Durch HIV und Tuberkulose starben ein Großteil der Erwachsenen, was zu einem Zusammenbruch der Dorfgemeinschaften führte. Außerdem wurden dadurch etliche Kinderfamilien zurückgelassen, Familien ohne Eltern. Ohne der Dorfgemeinschaft und dem Wegfall der Versorger, sorgt das für eine starke Unterernährung und Entwicklungsverzögerung der Kinder. Ohne Hilfe droht sich dieses Szenario zu verstärken.

was helfen wir?

Wir unterstützen den RC Afrika e.V. Dieser hat sich in Kooperation mit der Thomas Engel Stiftung und der Young Heros dafür spezialisiert, die Dorfgemeinschaften mit NCPs (Neighbourhood Carepoints) auszustatten. Diese werden mit Hilfe zur Selbsthilfe aufgebaut und tragen zur erneuten Stärkung der Dorfgemeinschaften bei. Die NCPs dienen als zentraler Sammelpunkt der Gemeinschaften und werden als Kindergärten, Gemeinschaftshäuser, Anlaufstellen für medizinische Hilfe, weitere Hilfeleistungen sowie als Weiterbildungsort genutzt. Seit 2004 wurden von RC Afrika e.V. und der Vorgängerorganisation “Hand in Hand e.V” mehr als 100 solche NCPs in Eswatini aufgebaut. So haben sie sich langfristig als Schlüssel für eine funktionierende und starke Dorfgemeinschaft bewährt.

Leben in Eswatini
Hilfe in Eswatini

wie helfen wir?

Die Hilfe beschränkt sich bewusst auf die Lieferung der Materialen der NCPs und auf die Hilfe während des Aufbaus mit einer ausgebildeten Fachkraft. Die Dorfgemeinschaten müssen sich mit dieser Hilfe selbst für das Haus stark machen und es aufbauen. Die weitere Betreuung erfolgt durch ehrenamtlich tätige Betreuer*innen. Das Ziel ist es dieses Projekt, das von den Dörfern selbst kommt, zu fördern und mit der nötigen Unterstützung umzusetzen. Diese Hilfe trägt außerdem zur Stärkung des Selbstbewusstseins der Gemeinschaften bei. Das ist ebenso wichtig wie das Haus selbst. So wird gewährleistet, dass das Projekt nachhaltig angenommen wird und funktioniert.

wofür helfen wir?

Damit sich die Lage auch zukünftig verbessert wird sichergestellt, dass Kinder von mobilen medizinischen Diensten geimpft, auf HIV getestet und weitere medizinische Versorgung erhalten. Nach Möglichkeit erhalten sie in den NCPs eine warme Mahlzeit und die nötige Grundversorgung. Die wichtigste Funktion der NCPs ist die Vorschulbildung, Weiterbildung sowie weitere Hilfsmaßnahmen zu einkommensschaffenden Aktivitäten. All dies kann dank der erichteten NCPs langfristig sichergestelt werden und sorgt für die nachhaltige Stärkung der Dorfgemeinschaften sowie eine langfristige Stabilisierung der Lage.

Hilfe in Eswatini

Quellen

Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen. Länderinformationen: Swasiland (Eswatini). 2021 (abgerufen am 29.12.2021)

CIA (The World Factbook). Countries: Eswatini. 2021. (abgerufen am 02.01.2022)

Statistisches Bundesamt (Destatis). Statistisches Länderprofil: Eswatini. 2021 (abgerufen am 27.12.2021)

RC AFRIKA e.V. RC AFRIKA rescuing children. 2022 (abgerufen am 06.01.2022)

Thomas Engel-Stiftung. Hilfsmaßnahmen in eSwatini. 2021 (abgerufen am 22.12.2021)

UNAIDS. Country: Eswatini. 2020. (abgerufen am 01.01.2022)

Welthungerhilfe. Welthunger-Index 2021. 2021 (abgerufen am 02.01.2022)

Young Heroes. Help the children of eswatini survive and thrive. 2022. (abgerufen am 10.01.2022)

umusa trinken hilft! mit jeder verkauften flasche der charity limonade werden 10 cent an den rc afrika e.v. gespendet. diese werden zur langfristigen unterstützung von verwaisten kindern in eswatini, einem kleinen land in afrika, eingesetzt.

hervorragender geschmack
in vier außergewöhnlichen sorten.

Charity Limonaden

granatapfel johannisbeere hibiskus

So verführerisch! Der herbe Geschmack der Hibiskusblüte Hand in Hand mit dem energiereichen Granatapfel und der leichten Säure der Johannisbeere laden zu einer erfrischenden Verführung ein.

Charity Limonaden

ingwer holunderblüte zitrone

Wie scharf! Die angenehme schärfe des Ingwers kombiniert mit der süßen Holunderblüte und dem Hauch einer Zitrone sind die perfekte Erfrischung für heiße oder auch kalte Tagen.

Charity Limonaden

mango kurkuma orange

Kindheitserinnerungen! Die sonnig-süße Mango vereint mit etwas Kurkuma und der fruchtigen Orange lässt unsere Erinnerungen an sonnig-süße Kindheitstage wieder aufleben.

Charity Limonaden

limette basilikum

Richtig sauer! Der intensiv-saure Geschmack der Limette vereint mit erfrischendem Basilikum sorgt für die richtig saure Erfrischung an heißen Sommertagen.

Cookies Preferences
Close Cookie Preference Manager
Cookie Settings
By clicking “Accept All Cookies”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage and assist in our marketing efforts. More info
Strictly Necessary (Always Active)
Cookies required to enable basic website functionality.
Made by Flinch 77
Oops! Something went wrong while submitting the form.